Straßburg-Fahrt der 10. Klassen
Strasbourg, eine unvergessliche Erinnerung – so lautete das Fazit vieler Schülerinnen und Schüler, die vom 30. März bis 2. April unter der Leitung Frau Bremauers und Herrn Wermuths an der Straßburg-Fahrt teilnahmen. Als kurzfristiger Ersatz für den Schüleraustausch mit Metz ins Leben gerufen, stand die Fahrt ganz im Zeichen europäischer Begegnungen, deren Höhepunkt das Treffen mit einer Gruppe französischer Jugendlicher eines Straßburger Collèges darstellte. Im Rahmen einer Rallye durch die Altstadt, organisiert von der Deutschlehrkraft des Collèges, einer gebürtigen Straßburgerin und Bekannten Frau Bremauers, konnten sich die deutschen und französischen Schüler in gemischten Gruppen näher kennenlernen.
Nicht weniger aufregend gestaltete sich der Besuch im EU-Parlament während einer Sitzungswoche, wo wir den Beginn einer Plenardebatte von der Besuchertribüne aus live miterleben durften. Im Anschluss daran nahm sich der bayerische EU-Abgeordnete Christian Doleschal rund eine Stunde Zeit, um über seine Motivation, in die Europapolitik zu gehen, und seine Arbeit als Parlamentarier zu sprechen. Besonders dankbar sind wir Herrn Doleschal für die lange Diskussion, die die Schülerinnen und Schüler zu Themen ihrer Wahl, wie die Sanktionen gegen Russland oder die Frage nach der Wiedereinführung einer allgemeinen Wehrpflicht, mit ihm führen durften.
Gemeinsame Abendessen in elsässischen Lokalen, der Aufstieg aufs Straßburger Münster und ein Besuch im Tomi-Ungerer-Museum, das ausgewählte Werke des bedeutenden Elsässer Illustrators und Grafikers ausstellte, rundeten die vielseitige Fahrt ab. Von ihrem nachhaltigen Eindruck zeugen neben vielen Souvenirs und Fotos auch die Chatnachrichten, die manche unserer Schüler mit ihren französischen Gruppenmitgliedern auch Tage nach dem Treffen noch austauschten. Auch die Frage Können wir nicht noch länger bleiben? spricht eine klare Sprache.
Michael Wermuth