Schülerpreise des DSV

Auch in diesem Jahr erhielt der Landesverband Bayern des DSV (Deutscher Spanischlehrkräfteverband) finanzielle Mittel, um insgesamt 20 Bücherpreise im Wert von 25 Euro sowie eine Urkunde für herausragende Leistungen, bemerkenswerte Lernleistungen sowie für besonderes Engagement im Fach Spanisch zu verleihen. Im Schuljahr 2024/2025 wurden gleich drei Schülerinnen des Gymnasiums Waldkraiburg nach Empfehlung von StR Daniel Münch berücksichtigt: Victoria Gukow (10b), Raphaela Prager (10c) und Luiza Saghin (10b). Alle drei Schülerinnen bringen sich bereits seit dem letzten Schuljahr aktiv bei der freiwilligen Arbeitsgemeinschaft insti hispanohablante ein und gestalteten viele Aktionen mit, die die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen an unserer Schule sichtbar machten und machen. Darüber hinaus konzipierten Victoria, Raphaela und Luiza zusammen mit weiteren Schülerinnen einen Videobeitrag für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen, dessen kreative Idee verbunden mit der technischen Umsetzung von der Jury gelobt wurde. Zudem nahmen die drei Schülerinnen am Erasmus+ Projekt in Galicien teil und repräsentierten unsere Schule erfolgreich im Ausland. Da das Projekt und die damit verbundene Fahrt zum ersten Mal stattfanden, mussten die Schülerinnen einmal mehr im Voraus auch einige Arbeiten in ihrer Freizeit erledigen. Victoria und Luiza nahmen darüber hinaus auch noch am virtuellen eTwinning Projekt „Hidden Traces of History behind the Stones“ teil, in dem sie die Geschichte Waldkraiburgs bzw. des Landkreises Mühldorfs während der NS-Diktatur mit der galicischen Geschichte während des Spanischen Bürgerkriegs bzw. der Franco-Diktatur verglichen und sich durch Rechercheaufgaben, in Videokonferenzen und der Aufnahme eines Podcasts aktiv einbrachten. Alle drei Schülerinnen zeigten während des vergangenen Schuljahres zudem sehr ansprechende Leistungen im Fach Spanisch. Die Spanischfachschaft freut sich sehr, dass das Gymnasium Waldkraiburg bei derartigen Ausschreibungen regelmäßig Berücksichtigung findet und das überdurchschnittliche Engagement einiger Schülerinnen und Schüler gewürdigt wird. Das aktive Mitgestalten und Sich-Einbringen in das Schulleben, gerade auch in fremdsprachlichen Fächern, sind sehr bedeutsam, um die verschiedenen Kulturen nicht nur im Rahmen des Unterrichts kennenzulernen, sondern der gesamten Schulfamilie an verschiedenen Anlässen auch vorstellen zu können. Enhorabuena a Victoria, Raphaela y Luiza. Gracias por vuestro compromiso.