Polizei zu Besuch: Sporteignungstest mit der Q12 – ein Pilotprojekt zur Berufsorientierung
Im Rahmen der Berufsorientierung hatten einige Schülerinnen und Schüler der Q12 die besondere Gelegenheit, an einem Pilotprojekt der Polizei teilzunehmen. Ziel war es, interessierten Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in den Polizeiberuf zu ermöglichen – und das auf sportliche Weise.
Zu Gast waren Polizeihauptmeisterin Julia Nitsch und ihr Kollege, die mit vollständiger Ausrüstung anreisten und den Sporteignungstest der Polizei in der Turnhalle durchführten. Nach einer kurzen Vorstellung des Berufsbildes und der Zugangsvoraussetzungen durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden: Auf dem Programm standen unter anderem Ausdauerläufe, Koordinationsübungen und Krafttests – ganz wie im echten Auswahlverfahren. Dabei wurde schnell klar: Der Polizeiberuf stellt nicht nur geistige, sondern auch hohe körperliche Anforderungen.
Die beiden Polizisten begleiteten die Übungen mit hilfreichen Tipps und motivierenden Worten. Gleichzeitig standen sie für Fragen rund um den Polizeiberuf, das Studium bei der Polizei und den Alltag im Dienst zur Verfügung. Besonders beeindruckend war die Offenheit, mit der sie von ihren persönlichen Erfahrungen berichteten.
Das Pilotprojekt war ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmenden mit großem Interesse und Engagement aufgenommen. Es bot nicht nur eine realistische Einschätzung der körperlichen Anforderungen des Berufs, sondern auch eine wertvolle Orientierungshilfe für die berufliche Zukunft.